Jugend - Juniorinnen

Logo_Jugend_FC_Hardt

Die Gründung des Hardter Mädchenfußball war im Jahre 1990



Meine Tochter Marion wollte unbedingt Fußball spielen, aber es gab ja noch keine Mädchenmannschaften außer in Schramberg. Ich versprach ihr, die Mannschaft zu trainieren, wenn Sie noch weitere Mädchen findet, die mitmachen wollen." So schilderte Helmut Haberstroh den Beginn der, in den kommenden Jahren bis heute, sehr erfolgreichen Juniorinnenabteilung des FC Hardt.

Überraschend kamen damals dann über 10 Mädchen zusammen. So wagten Helmut Haberstroh und Guido Kopp die Gründung einer Mädchenabteilung beim FC Hardt und trainierten dann die Mannschaften über viele Jahre hinweg.
Im Spielbetrieb starteten die Mädchen erstmals in der Saison 1991/92. In den Anfangsjahren war es immer schwierig die notwendigen Gegner zu finden und es mussten weite Fahrten in Kauf genommen werden. Die Rundenspiele fanden hauptsächlich im Raum Stuttgart, Freudenstadt und Biberach statt.
In den Meisterschaftsrunden belegten die Juniorinnen immer sehr gute Plätze. Am Hauptgegner VFL Sindelfingen (heute 1. Bundesliga) kam der FC Hardt bis auf einmal einfach nicht vorbei. Es war eine Sensation, als der FC Hardt dieser Mannschaft nach Jahren die erste Niederlage beibrachte und in einem Heimspiel 2:1 siegten. Regelmäßig waren die Mädchen jahrelang bei den WFV-Hallenendrunden dabei. Auch konnten immer wieder Meisterschaften mit den Juniorinnenmannschaften gefeiert werden. Ein Großteil dieser Mädchen, die von Anfang an dabei waren, bildeten dann den Stamm für die erste Hardter Damenmannschaft.

Für die weitere positive Entwicklung des Mädchen- und Damenfußballs sorgten vor allem Andrea und Jürgen Kopp, die ein sehr großes Engagement einbrachten. Heute ist Andrea Kopp in der Verbandsarbeit beim wfv als Mädchenreferentin immer noch im Jugendbereich aktiv.

Ab der Saison 2018/2019 bildet der FC Hardt im Juniorinnenbereich mit den südbadischen Vereinen FC Königsfeld, SV Buchenberg und FC Neuhausen eine Spielgemeinschaft. Diese gehört dem württembergischen Fußballverband an und nimmt mit jeweils einer B- und D-Juniorinnenmannschaft am Spielbetrieb teil. So haben die Mädchen die Möglichkeit, in altersgerechten Mannschaften zu trainieren und sich bei Wettbewerben zu messen.

Die jüngeren Mädchen trainieren bei den gleichaltrigen Junioren mit, da wir derzeit zu wenig Mädchen in den jüngsten Altersklassen haben, um eine Mannschaft zu stellen.

Neuzugänge aller Altersklassen sind jederzeit herzlich willkommen! Diese können sich gerne bei der Jugendleiterin Lena Zimmermann melden.




Erfolge:

größter Erfolg bei Turnieren

-> 2. Platz im wfv-Landesfinale - Saison 1993/94 (Trainerteam: Helmut Haberstroh/Guido Kopp)

-> 2. Platz im wfv-Landesfinale des VR-Cup der D-Mädchen 2009/10 (Trainerteam: Klaus-Peter Herzog/Stefan Kaiser)


Meisterschaften:

1. Meisterschaft

Saison 1992/93 - Trainerteam: Helmut Haberstroh und Guido Kopp

-> Bezirksmeister

Letzter Meistertitel bisher:

Saison 2012/13 - Trainerteam: Werner Gaus/Lena Zimmermann

Meister - Kreisstaffel -> D-Mädchen

Saison 2015/2016 - Trainerteam: Ludwig Käfer, Werner Gaus, Giovanni Calvagna

Meister - Kreisstaffel 1